Bergpapagei Agapornis taranta

Bergpapagei Agapornis taranta

Bergpapagei Agapornis taranta

Bergpapagei Agapornis taranta

WissenschaftlicherName: Agapornis taranta Benannt nach seinem Entdecker Stanley, (1814)

Englischer Name: Black-winged Lovebird; Abyssinian Lovebird

Verbreitung: Im Hochland von Äthiopien

Haltung: Tarantas sind sehr sozial und dürfen daher nur paarweise oder in kleinen Schwärmen gehalten werden. Einzelhaltung ist grundsätzlich abzulehnen.

Unterbringung: Ideal: Voliere; je nach Grösse können auch mehrere Paare gehalten werden. Im Winter sollten die Vögel einen frostfreien Innenraum aufsuchen können. Empfohlene Mindestmasse 120 cm x 60 cm x 100 cm LxBxH .

Geschlechtsunterschiede: Hahn siehe Bild Hahn, bei der Henne fehlt das Rot auf der Stirn.

Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre, in Ausnahmefällen auch mal 20 Jahre.

Zucht: Paarweise in Zuchtboxen; z.B. 100 x 50 x 70 cm Breite x Tiefe X Höhe.

Zuchtverlauf: Es werden 3 – 5 Eier gelegt; Brutdauer ca. 22 Tage. Nach etwa 10 Tagen werden die Jungvögel geschlossen beringt. Nach 7 Wochen verlassen die Jungvögel den Nistkasten. Sie sind dann ab der 10. Woche selbständig.

Nistkasten: Meine Nistkästen haben Querformat und hängen ausserhalb der Zuchtboxen. Masse 25 x 20 x 15 cm. b x h x t. Das Einschlupfloch Kasten beträgt ca. 5 cm.

Nistmaterial: kein Nistmaterial, Bretteinlage mit Mulde, wenn die Jungvögel geschlupft sind gebe ich Holzspäne ins Nest.

Futter: Als Grundfutter bekommen meine Vögel eine handelsübliche Körnermischung, Obst und Grünfutter (nach Saison). Zur Zuchtzeit gebe ich Eifutter, Nackthafer, Sonnenblumen und Taubenfutter. Nackthafer, Sonnenblumen u. Taubenfutter werden gequollen oder gekeimt.