Archiv
IG der Plattschweifsittiche, Ringsittiche und anderer Australischer Sittiche
An die Züchter und Liebhaber von Plattschweifsittichen, Ringsittichen und anderer Australischer Sittiche
Wie bereits in der Juliausgabe der AZ Vogelinfo angekündigt wird ein Treffen der Liebhaber von oben genannten Sittichen stattfinden. Als Termin wurde der 26. & 27. September 2014 festgelegt, der Austragungsort ist Bocholt. Der Ausrichter, Rolf Kamperschroer (23052) bietet folgendes Programm an:
Am Freitag, den 26.09.2014 ab 18.00 Uhr ein gemütlicher „Kennenlernabend“ mit Grillen und einem Filmvortrag (Reisebericht über Australien) im Vereinsheim des Freizeit- & Kleintierzuchtverein Bocholt e.V. in 46395 Bocholt- Biemenhorst, Töppingsesch 3
Samstagmorgen, den 27.09. Treffen am Kolpinghaus (Anschrift siehe unten), Abfahrt um 9.30 Uhr zu Züchterbesuchen und Besichtigung des Vogelpark Maria Veen. Gegen 16.00 Uhr Beginn der Tagung der AZ-IG Plattschweifsittiche/Ringsittiche im Kolpinghaus mit folgendem Tagungsprogramm:
- TOP 1 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
- TOP 2 Wie und mit welchen Vogelarten geht es weiter mit der IG
- TOP 3 Wahlen
- a) Wahl eines Wahlleiters
- b) Wahl des IG Sprechers
- c) Wahl des stellvertretenden IG Sprechers
- TOP 4 Vortrag des AZ-AGZ Obmann Günter Feuchter über Plattschweifsittiche und Sonstige Australier
- TOP 5 Fragen zum Thema
- TOP 6 Verschiedenes und Beendigung der Tagung
Danach gemeinsames Abendessen und Meinungsaustausch der Teilnehmer.
Am Sonntag, den 28.09. ab 7.30 Uhr Frühstück, anschließend Abfahrt zur Emslandbörse in Lingen. Von dort erfolgt die Rückfahrt in die Heimatorte.
Sein Zimmer bucht bitte jeder selbst im Stadthotel Kolpinghaus, Kolpingstraße 3-5 in 46397 Bocholt, Telefon 02871 – 234 788 10 oder Email: stadthotel@kolpinghaus-bocholt.de. Es sind Zimmer vorreserviert für die Tagung auf den Namen Kamperschroer. Für weitere Fragen steht Rolf Kamperschroer gerne zur Verfügung unter: 02871-183822 oder 0173-5223266 und per Email: rolfkamperschroer@web.de.
Schön wäre eine kurze Voranmeldung für die Planung.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme von interessierten Züchtern und Haltern an dieser Veranstaltung freuen.
Renate Ehlenbröker (12462) Stellv. AZ-AGZ Obmann
Rolf Kamperschroer (23052)
|
|
AZ-Europa-Championat 2014 in Karlsruhe
AZ-Europa-Championat 2014 in Karlsruhe |
|
![]() |
AZ-Europa-Championat 2014 in Karlsruhe Am 30. und 31. August 2014 findet in Karlsruhe in der Schwarzwaldhalle das AZ-Europa-Championat statt. Gezeigt werden Wellensittiche, Prachtfinken, Agaporniden, Sperlingspapageien, (Agapornis/Forpus), Nymphensittiche und Farbenwellensittiche. Internationaler Treffpunkt für Züchter und Liebhaber.Link zum Anmeldeformular |
|
|
|
|
Taranta Bergpapagei abzugeben
![]() Taranta Bergpapagei Hahn |
Taranta Bergpapagei abzugebenZur Zeit keine. |
AZ-Hauptversammlung 2014
Am 26. und 27. April 2014 findet in Walsrode die AZ-Hauptversammlung 2014 statt.
Am Samstag ist das Tagungprogramm mit interessanten Vorträgen im Hotel Forellenhof in 29664 Walsrode/Hünzingen und am Sonntag ist die AZ-Hauptversammlung in der Stadthalle Walsrode geplant.
Der genaue Ablauf der Veranstaltung ist in der AZ-Vogelinfo 3/2014 zu finden.
Diese AZ Veranstaltung lässt sich vielleicht mit einem Besuch im Vogelpark verbinden.
Der Weltvogelpark Walsrode hat vom 22. März bis 09. November 2014 täglich ab 10 Uhr geöffnet.
siehe: http://www.weltvogelpark.de/
VZE Gesamtmitgliederversammlung 2014
VZE Gesamtmitgliederversammlung 2014.
Am 06.04.2014 findet in Bad Kösen die VZE Gesamtmitgliederversammlung statt.
Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen des Präsidiums und einige Satzungsänderungen über die die Mitglieder der VZE in der Monatszeitschrift (VZE Vogelwelt Heft 1 + 2 – 2014) informiert wurden.
Fazit nicht nur diskutieren sondern am 6.04.2014 abstimmen.
8. offene Wellensittich Süd-West-Schau 2014
8. offene Wellensittich Süd-West-Schau 2014 |
||
8. offene Wellensittich Süd-West-Schau 2014 Der WS Süd-West-Club lädt herzlich ein; OHNE Voranmeldung (aus organisatorischen Gründen wäre aber eine Angabe der Anzahl WS hilfreich). Ort: Halle der Firma Heckner Stahlstraße 6, 71131 Unterjettingen Datum: 20.07.2014 weitere Infos hier: Einladung zum Download
|
||
Peter Heckner (Schauleitung) Stahlstraße 6 71131 Jettingen Handy: 0173-3259848 Geschäft: 07452-75189 mail@peterheckner.de www.peterheckner.de |
Timo Harr (Korrespondenz) Forchenweg 1 78658 Horgen Handy: 0170-2339281 timo.harr@t-online.de www.timo-harr.de |
|
Mit Vorfreude Euch zu sehen Euer Süd-West-Club |
||
AZ-IG-Agapornis/Forpus Tagung 2014
Informationen zu unserer nächsten AZ-IG-Agapornis/Forpus Tagung 2014
Diese findet statt am 24. und 25. Mai 2014 in Kalbach in der schönen Rhön inmitten Deutschlands.
Übernachtungen können unter folgender Anschrift gebucht werden:
(Jeder bucht sein Zimmer selbst!)
Buchung bitte mit Hinweis auf unsere Tagung
Tagungsort:
Hotel Taufstein
Sparhofer Weg 21
36148 Kalbach-Sparhof
Tel.: 0 97 42 – 25 0
E-Mail: Info@Zum-Taufstein.de
Homepage; www.zum-taufstein.de
Organisator vor Ort ist Burkard Röder
Kontakt; Burkhard Röder
Im Steinbusch 1
36391 Sinntal
Tel: 0 66 65 – 8144
E-Mail: Burkard-Roeder@t-online.de
Geplantes Tagungsprogramm: Weiterlesen
3. Agapornis und Forpus Börse
3. Agapornis und Forpus Börse
in 47800 Krefeld
am 03.Mai 2014
von 08.30 – 12.00 Uhr
von 13.00 – 14.30 Uhr Vortrag: Peter Frenger
Wo
in Gaststätte Ponterosa Engerstr. 100 47800 Krefeld
www.ponterosa.de
Ausschilderung ab BAB 57 Krefeld – Gartenstadt
Information : Burkard Röder Tel. 0172 9204192 oder Mail Burkard-roeder@t-online.de
Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ e.V.)
AZ e.V. Allgemeine Informationen
Die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht AZ e.V. ist ein als gemeinnützig eingetragener Verein. Sie wurde im Jahre 1920 gegründet und kann somit auf eine lange Tradition und einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die AZ hat über 20.000 Mitglieder im In- und Ausland und ist die größte Vereinigung dieser Art in Deutschland und eine der größten in der Welt.
Sie besteht ausschließlich aus Einzelmitgliedern. Diese haben sich zu einem großen Teil in über 450 Ortsgruppen – über die Bundesrepublik Deutschland verteilt – zusammengeschlossen. Darüber hinaus gibt es auch noch 14 AZ-Landesgruppen.
Die Arbeitsgemeinschaften
Aufgrund der Vielzahl von Vogelarten und Zuchtrichtungen gibt es innerhalb der AZ fünf Arbeitsgemeinschaften, die sich speziell mit bestimmten Vogelarten befassen. Es sind dies:
- AZ-DWV Deutscher Wellensittichzüchter-Verein
- AZ-AGZ Arbeitsgemeinschaft der Züchter von Großsittich- und Papageienarten
- AZ-AEZ Arbeitsgemeinschaft der Liebhaber exotischer Körner- und Weichfresser
- AZ-AFZ Arbeitsgemeinschaft für Farben- und Gestaltskanarien
- AZ-AEV Arbeitsgemeinschaft für Europäische Vögel und Cardueliden
Für die Leitung der einzelnen Arbeitsgemeinschaften stehen je ein Obmann sowie zwei Stellvertreter – welche Mitglieder des AZ-Vorstandes sind – zur Verfügung. Auf Landesebene werden die einzelnen Arbeitsgemeinschaften von durch die Mitglieder der Landesgruppe gewählten Delegierten vertreten.
Der Obmann und seine Stellvertreter sowie die Gremiumsdelegierten der einzelnen Landesgruppen sind gerne bereit, Fachfragen aller Art zu beantworten. Innerhalb der einzelnen Arbeitsgemeinschaften gibt es spezielle Interessengemeinschaften, deren Aufgabe darin besteht, die Zucht bestimmter Vogelarten/Zuchtformen zu fördern.
Quelle und weitere Info’s unter: http://www.azvogelzucht.de/