Agaporniden
AZ-Europa-Championat 2016
AZ-Europa-Championat 2016 in Karlsruhe
Mein Agapornis fischeri wildfarbig (Bild Mitte) belegte den 2. Platz, in der Klasse 448/1 standen 65 Vögel. A. fischeri pastelgrün (Links im Bild) wurde Gruppensieger und das Rußköpfchen, Agapornis nigrigenis (Bild rechts) belegte ebenfalls Platz 2 in seiner Klasse 468/3.
Handbuch Agaporniden Unzertrennliche artgerecht halten und züchten
Handbuch Agaporniden Unzertrennliche artgerecht halten und züchten
(Cadmos Heimtierbuch) Broschiert – 1. Januar 2016
von Werner Lantermann (Autor)
Handbuch Agaporniden Unzertrennliche artgerecht halten und züchten
Aufgrund ihrer prächtigen Färbung und ihrer handlichen Größe sind die „Unzertrennlichen“, wie diese Papageienvögel häufig genannt werden, zu sehr beliebten Ziervögeln geworden. Wie der Name vermuten lässt, müssen diese Vögel mindestens paarweise gehalten werden, da die enge Zusammengehörigkeit der Paarpartner ein typisches Merkmal für diese Kleinpapageien ist.
In diesem Buch werden alle neun Agaporniden-Arten sowie ihre Herkunft und Besonderheiten vorgestellt. Der Autor erklärt, was bei einer möglichst artgerechten Haltung – paarweise oder in Gruppen – zu berücksichtigen ist. Weiterhin berichtet er umfassend über die Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge sowie die Zucht dieser äußerst ansprechenden Kleinpapageien.
Quelle: Amazon.de
50. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2015
Die 50. AZ-Landesschau Baden-Württemberg fand am 10. und 11. Oktober 2015 in Emmendingen statt und wurde von Verein der Vogelfreunde Emmendingen und Umgebung ausgerichtet. Eins meiner Rußköpfchen wurde Landessieger und eins meiner Pfirsichköpfchen holte den Landesgruppensieg.
Meine Siegervögel | |
AZ-Europa-Championat 2015
![]() |
AZ-Europa-Championat 2015 in KarlsruheEuropa Gruppensieger Dieter Hockenberger mit Agapornis fischeri wildfarbig. |
|
62. AZ-Bundesschau 2014
62. AZ-Bundesschau 2014
In der Schauklasse 448/1 Agapornis fischeri (Pfirsichköpfchen) waren 31 Vögel gemeldet. Ich konnte Platz 2, 3, 4 u. 7. belegen. Glückwunsch an Oliver Werner zum 1. Platz. Schauklasseneinteilung, Regelwerk für das AZ-Ausstellungswesen, etc. > hier Schauklasse 448/1 |
weitere Bilder. |
|
|
49. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2014
Die 49. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2014 fand am 11./12. Oktober 2014 im Forum in Rot am See statt. Die AZ Ortsgruppe Crailsheim richtete diese Veranstaltung aus. Einer meiner Pfirsichköpfchen (Agapornis fischeri) wurde AZ-Landessieger Baden-Württemberg.
> Bildergalerie der Landesgruppensieger |
AZ-Europa-Sieger 2014
AZ-Europa-Sieger 2014 – Dieter Hockenberger mit Agapornis fischeri wildfarbig
AZ-Europa-Sieger 2014! Schönster Liebesvogel lebt in Kirchardt, so stand es am 2.09.2014 in einem Bericht von Volker Knopf in der Rhein-Neckar-Zeitung. Am 30. / 31. August 2014 fand in Karlsruhe das AZ-Europa-Championat 2014 statt. Einer meiner Pfirsichköpfchen (Agapornis fischeri) wurde Europasieger 2014. Bereits 2007 und 2009 gewann ich den Titel in der gleichen Kategorie.
Alljährlich am letzten August Wochenende lädt die AZ zum AZ-Europa-Championat nach Karlruhe ein. Auf dieser internationalen Veranstaltung stellen die Züchter ihre Vögel den Zuchtrichtern vor die die Tiere bewerten. Grundlage dieser Bewertung ist der Standard für Großsittich- und Papageienarten, ein gemeinsamer Standard der Vogelzuchtverbände AZ und DKB.
AZ-Europa-Sieger 2014 – Dieter Hockenberger mit Agapornis fischeri.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 2.09.2014 von Volker Knopf |
![]() |
Agaporniden: Haltung, Zucht und Artenschutz
Agaporniden: Haltung, Zucht und Artenschutz.
Autor: Jörg Asmus
Kurzbeschreibung:
Agaporniden auch unter dem Namen Unzertrennliche bekannt sind schon seit Langem sehr beliebte und häufig gehaltene Papageienvögel. Durch ihre ruhige Art und die attraktive Farbzeichnung lassen sie das Herz viele Vogelfreunde, die sich lieber für die etwas kleineren Papageienvögel entscheiden, höher schlagen. Haltung und Zucht der Unzertrennlichen , deren Ansprüche selbst von Art zu Art recht unterschiedlich sein können, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben. Dabei setzt sich der Autor auch kritisch mit dem aktuellen Zuchtgeschehen auseinander. Außerdem geht er auf die momentane Situation der Vögel im Freiland ein. Detaillierte Beschreibungen zu den neun verschiedenen Arten finden sich in den ausführlichen Artenporträts, die durch wunderbare Fotos ergänzt werden. Dieses aktuelle Standardwerk der ganz besonderen Art ist für alle Freunde dieser Papageienvögel gedacht.
Quelle: Amazon.de
Sonderausstellung der AZ-IG-Agapornis/Forpus auf der AZ Bundesschau 2013
Sonderausstellung der AZ-IG-Agapornis/Forpus auf der AZ Bundesschau 2013
Auf der AZ-Bundesschau 2013 präsentierte sich die AZ-IG-Agapornis/Forpus mit einer Sonderausstellung. Das Aufbauteam um den IG Sprecher Hermann-Josef Büning leistete vorbildliche Arbeit.
Gezeigt wurden alle in Deutschland gehaltenen wildfarbigen Agaporniden und Sperlingspapageien in Vitrinen und Volieren, sowie etliche Mutationsvögel in Ausstellungskäfigen.
Durch den optimalen Standort in der Halle und das schon von Weitem zu erkennende Transparent (Sponsor: U. Prüfer) war die Präsentation ein Zuschauermagnet.

Die IG Agapornis/Forpus stellt sich vor
weitere Bildergalerien:
Unzertrennliche. Agaporniden vital und farbenfroh
Unzertrennliche. Agaporniden vital & farbenfroh
Das Vogelheim artgerecht gestalten. Sanfte Eingewöhnung Schritt für Schritt [Taschenbuch] Alexandra Broich (Autor)
Kurzbeschreibung:
Nicht von ungefähr nennt man Agaporniden auch Unzertrennliche, denn die kleinen Papageien halten ihrem Partner lebenslang die Treue. Aus diesem Grund sollten sie immer paarweise gehalten werden. So zeigen sie ihr ganzes Verhaltensrepertoire vom liebevollen Turteln über gegenseitiges Gefiederpflegen bis zur lautstarken Verteidigung ihrer Rechte gegen andere Agapornidenpärchen. In diesem GU Tierratgeber erfährt der Halter, was notwendig ist, um die geselligen Unzertrennlichen artgerecht zu halten, zu pflegen und die munteren Gesellen sinnvoll zu beschäftigen.
Quelle: Amazon.de