Ausstellungen
3. offene Pulsnitzschau
3. offene Pulsnitzschau für Wellensittiche, Sperlingspapageien und Agaporniden
Termin: 10. u. 11. September 2022
Feriensiedlung Pulsnitztal, Kirchweg 1, 01896 Pulsnitz

Infos: Robert Isenberg 0175 206 74 34 Email: robert.isenberg@gmx.de
AZ-Europa-Championat 2022 in Karlsruhe
AZ-Europa-Championat 2022 in Karlsruhe
Termin: 20. und 21. August 2022

In der Zeit vom 19. August (Einlieferung) bis zum 21. August 2022 findet in der Schwarzwaldhalle im Kongresszentrum Karlsruhe das 36. Wellensittich-Europa-Championat und die internationalen Spezialschauen der IG’en statt.
Zum 19. Mal wird ein Europa-Championat für Prachtfinken (Gouldamadinen, Zebrafinken, Japanische Mövchen, Reis- und Grasamadinen) und zum 14. Mal das AZ-Agapornis/Forpus-Europa-Championat abgehalten. Das 8. Mal gibt es ein Europa-Championat für Farbenwellensittiche. Zum 3. Mal nimmt die AZAEV am AZ-Europa-Championat teil. Es werden ausgestellt: Fremdländische Girlitze/Zeisige und Erythrina-Arten.
Quelle: AZ-Vogelinfo 06/2022
Große Crailsheimer Vogelbörse in Ilshofen
Große Crailsheimer Vogelbörse in Ilshofen.
Am Samstag, 19.02.2022,
in der Arena Hohenlohe in Ilshofen.

Einlass für Verkäufer/Händler ab 7:00 Uhr, für Besucher ab 8:00 Uhr.
Die Börsenordnung, die Anmeldung und die Käfigkarten können hier angeklickt und dann ausgedruckt werden.
Quelle: https://www.arena-hohenlohe.com/events/vogelboerse-13/
2021 Ausstellungen, erfolgreich teilgenommen
2021 Ausstellungen, erfolgreich daran teilgenommen
In 2021 fanden Corona-bedingt nur zwei Ausstellungen statt. Zum einen die AZ-Landesschau Baden-Württemberg und die Zweite war die „1. Westmünsterland-Schau“.
Auf beiden habe ich ausgestellt und erfolgreich abgeschlossen.
Auf der AZ-Landesschau holte eines meiner Pfirsichköpfchen in der Schauklasse 448/1 Agapornis fischeri wildfarbig, den „AZ-Landessieger BW“ Titel.
Auf der 1. Westmünsterland-Schau errang mein Vogel ebenfalls den Titel: 1. Westmünsterland Sieger.
2. Internationale Farbenwellensittichschau FWS 2021 in Harsewinkel
2. Internationale Farbenwellensittichschau FWS 2021 in 33428 Harsewinkel
Aussteller und Siegerlisten der 2. Internationalen FWS Schau 2021
Siegerlisten-der-2.-Internationalen-FWS-Schau-2021Thüringer Vogelbörse in Erfurt
Thüringer Vogelbörse in Erfurt 2020
Termin: 24. Oktober 2020 in Erfurt

http://www.erfurtervogelverein.de/
Messe Erfurt – Halle 3 mit 7000m²
———-
Bewirtung mit Messebistro Industrieaussteller (Verkaufsstände für Vogelfutter, Käfige, Nisthöhlen und Zubehör sowie Züchterbedarf )
———-
Einlass Aussteller ab 05:00 Uhr
Einlass Besucher ab 07:00 Uhr
———-
Börsenrichtlinen beachten, siehe Quelle.
Quelle: http://www.erfurtervogelverein.de/thüringer-vogelbörse/
AZ-Europa-Championat 2020
Agaporniden – Arten, Haltung, Ernährung, Zucht. (Band 1)
Agaporniden – Arten, Haltung, Ernährung, Zucht.
Dirk Van den Abeele (Autor)
Produktbeschreibung:
Dieses zur Zeit wohl ausführlichste Buch über die Agaporniden stellt Ihnen im ersten Band die wildfarbigen Agaporniden-Arten mit Beschreibung, Freileben, Unterbringung, Haltung und Zucht ausführlich vor. Der Autor ist ein international anerkannter Experte in der Haltung der Unzertrennlichen. Er geht besonders auf die Unterbringung, Ernährung und Zucht der Vögel ein und lässt dabei keine Fragen offen.
Das Buch ist zusätzlich einmalig illustriert, unter anderem mit zahlreichen doppelseitigen Freilandaufnahmen des bekannten Papageienfotografen Karlheinz Lambert. Daneben sind die zahlreichen Aufnahmen der Agaporniden in Menschenobhut hervorzuheben, die in dieser Fülle noch nie gezeigt wurden. Spezialisten bekommen neben den selteneren Arten wie das Orangeköpfchen auch ausgezeichnete Fotos des Grünköpfchens zu sehen.
Quelle: Amazon.de
Agaporniden-Mutationen, Farbschläge, Ausstellungen (Band 2)
Agaporniden-Mutationen, Farbschläge, Ausstellungen.
Dirk Van den Abeele (Autor), Heinz Schnitker (Übersetzer)
Produktbeschreibung:
Agaporniden-Mutationen, Farbschläge, Ausstellungen (Band 2)
Dieses zur Zeit wohl ausführlichste Buch über die Agaporniden stellt Ihnen im zweiten Band die Mutationsformen der Agaporniden-Arten mit Beschreibung der Vererbung und Vorgehensweise bei der Zucht ausführlich vor. Grundlegende Kapitel behandeln die Genetik, Mutationszucht und die Arten der Vererbung. Erstmals wird ein Standard für die Bezeichnungen der Mutationen vorgestellt, der auch von den Züchterverbänden übernommen wurde. Neben ausnahmslos allen Mutationsformen werden Transmutationen, Modifikationen, Standard-Vögel und das Ausstellungswesen behandelt. Zusätzlich kann der Leser die internationalen Musterbeschreibungen der Arten nachlesen. Nahezu alle Mutationsformen werden auch abgebildet, und kein anderes Buch zeigt auch nur annähernd so viele Fotos der diversen Mutationen. Der Autor ist ein international anerkannter Experte für die Mutationen der Unzertrennlichen. Er geht besonders auf die Kombinationen bei der Zucht der Vögel ein und lässt dabei keine Fragen offen. Das Buch ist mit rund 300 Fotos einmalig illustriert, und auch die seltensten Mutationsformen sind zu sehen. 272 Seiten, ca. 300 Farbfotos, fester Einband, 26,4 x 21,6 cm.
Quelle: Amazon.de