AZ-Bundesschau
AZ-Bundesschau 2020
AZ-Bundesschau 2020 am 21. und 22. November 2020 ist abgesagt

AZ-Bundesschau 2020 am 21. und 22. November 2020 ist abgesagt.
Die 67. AZ-Bundesschau 2020, musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt werden.
Quelle: AZVogelzucht.de
100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920
100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920 – Glückwunsch zum 100. Geburtstag
100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920
Die AZ wurde am 5. August 1920 mit 37 Mitgliedern gegründet. Der damalige Name lautete: Austauschzentrale der Exotenliebhaber und Züchter. Liebhabervereinigung zur Pflege und Zucht fremdländischer Sing- und Ziervögel. Geschäftsführer wurde A. Krabbe aus Anklam/Pommern und er ist es bis zur Auflösung der AZ bzw. deren Überführung in den National-Sozialistischen Reichsverband der Exotenliebhaber (R. d. E.) am 1. April 1935 geblieben. Albert KRABBE wurde Ehrenmitglied der im Jahre 1948 neugegründeten AZ Im Gründungsjahr 1920 stieg die Mitgliederzahl bis Ende des Jahres auf 83 und wie aus dem 2. Jahrbuch 1922 zu entnehmen ist, war die Zahl der Mitglieder dann schon auf 160 angestiegen mit einem nachweisbaren Vogelbestand von 2704 Köpfen.
66. AZ-Bundesschau 2019
65. AZ-Bundesschau 2018
Erfolgreich auf der 65. AZ-Bundesschau 2018.
Die 65. AZ-Bundesschau 2018 ist Vergangenheit. Ich war mit acht Vögel am Start, vier davon kamen in die Plätze.
In der Schauklasse 448/5 „1,0 Agapornis taranta“ standen 9 Vögel, in der Schauklasse 448/5 „0,1 Agapornis taranta“ standen 8 Vögel.
Bei den Pfirsichköpfchen 448/1 „Agapornis fischeri“ standen in meiner Ausstellerstufe 34 Vögel, einer meiner „Agas“ belegte Platz vier.
Die Schauklasse 477/1/1 „Agapornis fischeri pastell grün“ war nur mit meinem Vogel besetzt, erster Platz natürlich ohne Medaille.


64. AZ-Bundesschau 2017
64. AZ-Bundesschau 2017 in Kassel.
Nach dem 2016 die Schau kurzfristig abgesagt wurde, fand die 64. AZ-Bundesschau 2017 wie gewohnt in den Messehallen in Kassel statt. Donnerstag wurde die Vögel eingeliefert, Freitag wurden sie bewertet, Samstag und Sonntag war die Schau dann für die Besucher geöffnet.
Mein junger Taranta Hahn kam auf Anhieb auf Platz 2, in seiner Schauklasse 468/5 waren 11 Vögel gemeldet. Meine junge Taranta Henne belegte Platz 5 hier waren 13 Vögel gemeldet.
Bei den Agapornis fischeri hatte ich 2 Jungvögel angemeldet, diese belegten Platz 5 und 6 in ihrer Schauklasse 468/1 waren 34 Vögel gemeldet. In der Altvogelklasse ging ich leer aus.
Rußköpfchen: Ich hatte je ein Rußköpfchen in der Schauklasse 448/3 (Altvögel) und 468/3 (Jungvögel) gemeldet mein Altvogel belegte Platz 5 von 10 gemeldeten und mein Jungvogel kam auf Platz 4, dieser war auch zugleich der letzte Platz, da in der Klasse leider nur 4 Tiere standen.
Glückwunsch den Gewinnern der 64. AZ-Bundesschau 2017 und auf ein Neues 2018.

Agapornis-taranta 2. Platz auf der AZ-Bundesschau 2017 in der Jungvogel-Schauklasse 468/5
62. AZ-Bundesschau 2014
62. AZ-Bundesschau 2014
In der Schauklasse 448/1 Agapornis fischeri (Pfirsichköpfchen) waren 31 Vögel gemeldet. Ich konnte Platz 2, 3, 4 u. 7. belegen. Glückwunsch an Oliver Werner zum 1. Platz. Schauklasseneinteilung, Regelwerk für das AZ-Ausstellungswesen, etc. > hier Schauklasse 448/1 |
weitere Bilder. |
|
|
Sonderausstellung der AZ-IG-Agapornis/Forpus auf der AZ Bundesschau 2013
Sonderausstellung der AZ-IG-Agapornis/Forpus auf der AZ Bundesschau 2013
Auf der AZ-Bundesschau 2013 präsentierte sich die AZ-IG-Agapornis/Forpus mit einer Sonderausstellung. Das Aufbauteam um den IG Sprecher Hermann-Josef Büning leistete vorbildliche Arbeit.
Gezeigt wurden alle in Deutschland gehaltenen wildfarbigen Agaporniden und Sperlingspapageien in Vitrinen und Volieren, sowie etliche Mutationsvögel in Ausstellungskäfigen.
Durch den optimalen Standort in der Halle und das schon von Weitem zu erkennende Transparent (Sponsor: U. Prüfer) war die Präsentation ein Zuschauermagnet.

Die IG Agapornis/Forpus stellt sich vor
weitere Bildergalerien: