Kategorie: Sittiche & Papageien


  • Gelbmasken-Sperlingspapagei (Forpus xanthops)

    Gelbmasken-Sperlingspapagei (Forpus xanthops)

    Gelbmasken-Sperlingspapagei (Forpus xanthops) Ordnung: Papageien (Psittaciformes); Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae); Tribus: Neuweltpapageien (Arini); Gattung: Sperlingspapageien (Forpus); Art: Gelbmasken-Sperlingspapagei-Sperlingspapagei; Wissenschaftlicher Name: Forpus xanthops; (Salvin, 1895)


  • Bergsittich (Spathopterus anthopeplus)

    Bergsittich (Spathopterus anthopeplus)

    Bergsittich (Spathopterus anthopeplus) Englisch: Regent-Parrot. Der Bergsittich ist eine australische Papageienart, die für ihre lebhafte Farbgebung und intelligente Persönlichkeit bekannt ist. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Haltung, Ernährung, Status und Verbreitung dieser faszinierenden Vögel. Verbreitung und Lebensraum: Süd Australien, Süd-West-Australien und Grenzgebiet von Victoria, Südaustralien und Neusüdwales. Status und Schutz: Der Bergsittich wird…


  • Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae)

    Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae)

    Der Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae), wissenschaftlich beschrieben von Schodde und Short im Jahr 1989, ist eine Unterart des Rosellasittichs. Diese farbenfrohe Papageienart ist in Australien beheimatet und bekannt für ihre beeindruckende Erscheinung. Platycercus bedeutet „breitschwänzig“ und eximius bedeutet „außergewöhnlich“ oder „ausgezeichnet“.


  • Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus)

    Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus)

    Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus) Der Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus), auch als Gelbbauchrosellasittich bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Diese Art ist in Tasmanien und Inseln der Bass-Straße beheimatet. Er bewohnt verschiedene Regionen, darunter Waldgebiete, offene Wälder, Savannen und landwirtschaftliche Flächen. Der wissenschaftliche Name, Platycercus caledonicus, wurde von Johann Friedrich Gmelin im Jahr 1788 erstmalig…


  • Goldkappensittich – Aratinga auricapillus aurifrons (Spix, 1824)

    Goldkappensittich – Aratinga auricapillus aurifrons (Spix, 1824)

    Goldkappensittich – Aratinga auricapillus aurifrons (Spix, 1824) Der Aratinga auricapillus aurifrons, auch als Goldkappensittich bekannt, ist eine beeindruckende Vogelart, die in der Familie der Papageien vorkommt. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht über verschiedene Aspekte dieses faszinierenden Vogels. Verbreitungsgebiet: Goldkappensittich (Aratinga auricapillus aurifrons) Der Goldkappensittich hat sein natürliches Verbreitungsgebiet in Südamerika, genauer gesagt in Brasilien.…


  • Goldstirnsittich (Aratiga aurea)

    Goldstirnsittich (Aratiga aurea)

    Goldstirnsittich (Eupsittula aurea, Syn.: Aratinga aurea). Die Art wurde lange Zeit den Keilschwanzsittichen (Aratinga) zugeordnet. Mittlerweile wird sie aufgrund molekulargenetischer Studien jedoch in die Gattung Eupsittula gestellt.


  • Sonnensittich (Aratinga solstitialis)

    Sonnensittich (Aratinga solstitialis)

    Verbreitungsgebiet: Der Sonnensittich ist in weiten Teilen Südamerikas beheimatet, vor allem in Brasilien, Paraguay, Bolivien und im nördlichen Argentinien. Diese Vögel bewohnen offene Wälder, tropische Savannen, halboffene Landschaften und landwirtschaftliche Gebiete.


  • Felsensittich (Cyanoliseus patagonus)

    Felsensittich (Cyanoliseus patagonus)

    Felsensittich (Cyanoliseus patagonus) Der Felsensittich (Cyanoliseus patagonus), auch bekannt als Patagonischer Sittich, ist eine auffällige Vogelart, die in Teilen Südamerikas beheimatet ist. Diese mittelgroßen Sittiche sind bekannt für ihr auffälliges Federkleid und ihre Anpassungsfähigkeit an raue Lebensräume, insbesondere felsige Regionen und Steilküsten. Ihr Körper ist etwa 25 Zentimeter lang, wobei das Gefieder in lebendigen Farben…


  • Edelpapagei – Eclectus roratus aurensis

    Edelpapagei – Eclectus roratus aurensis

    Edelpapagei – Eclectus roratus aurensis Gattung Eclectus Die Gattung Eclectus bezieht sich auf eine Gruppe von Papageien, die in Australien, den Salomonen, Neuguinea und den umliegenden Inseln beheimatet sind. Es handelt sich um mittelgroße bis große Papageien mit auffälligem Geschlechtsdimorphismus. Die Männchen und Weibchen dieser Art weisen ein deutlich unterschiedliches Federkleid auf, was sie zu…


  • Elfenbeinsittich-Eupsittula canicularis (Linnaeus, 1758)

    Elfenbeinsittich-Eupsittula canicularis (Linnaeus, 1758)

    Elfenbeinsittich-Eupsittula canicularis (Linnaeus, 1758) Elfenbeinsittich-Eupsittula canicularis (Linnaeus, 1758)Ordnung: Psittaciformes; Familie: Psittacidae; Art: Eupsittula; Wissenschaftlicher Name: Eupsittula canicularis; (Linnaeus, 1758).Englischer Name: Orange-fronted Conure.  Verbreitungsgebiet: West-Mexiko bis West-Costa-Rica. Nahrung: Samen, Früchten (Feigen), Beeren, Nüssen, Blüten und Insekten und deren Larven. Der Elfenbeinsittich (Eupsittula canicularis) ist eine kleine Sittichart, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet ist. Im Folgenden…