AZ-Europachampionat
Das AZ-Europachampionat wird seit 2007 jährlich in Karlsruhe ausgerichtet. Die Ausstellung ist eine offene Schau d. h. Aussteller aus ganz Europa sind zugelassen. Die Vögel müssen geschlossen beringt und der Ring muß von der AZ e. V. anerkannt sein.
AZ- Europa-Championat 2022 Siegervögel
AZ-AGZ Europa-Championat 2022 Siegervögel
Europasieger
Europagruppensieger
AZ-Europa-Championat 2022 in Karlsruhe
AZ-Europa-Championat 2022 in Karlsruhe
In der Zeit vom 19. August (Einlieferung) bis zum 21. August 2022 fand in der Schwarzwaldhalle im Kongresszentrum Karlsruhe das 36. Wellensittich-Europa-Championat und die internationalen Spezialschauen der IG’en statt.
Zum 19. Mal wurde ein Europa-Championat für Prachtfinken (Gouldamadinen, Zebrafinken, Japanische Mövchen, Reis- und Grasamadinen) und zum 14. Mal das AZ-Agapornis/Forpus-Europa-Championat abgehalten. Das 8. Mal gab es ein Europa-Championat für Farbenwellensittiche. Zum 3. Mal nahm die AZ AEV am AZ-Europa-Championat teil. Es wurden ausgestellt: Fremdländische Girlitze/Zeisige und Erythrina-Arten.
AZ-AGZ Katalog 2022
2022-AZ-Europaschau-Katalog-100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920
100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920 – Glückwunsch zum 100. Geburtstag
100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920
Die AZ wurde am 5. August 1920 mit 37 Mitgliedern gegründet. Der damalige Name lautete: Austauschzentrale der Exotenliebhaber und Züchter. Liebhabervereinigung zur Pflege und Zucht fremdländischer Sing- und Ziervögel. Geschäftsführer wurde A. Krabbe aus Anklam/Pommern und er ist es bis zur Auflösung der AZ bzw. deren Überführung in den National-Sozialistischen Reichsverband der Exotenliebhaber (R. d. E.) am 1. April 1935 geblieben. Albert KRABBE wurde Ehrenmitglied der im Jahre 1948 neugegründeten AZ Im Gründungsjahr 1920 stieg die Mitgliederzahl bis Ende des Jahres auf 83 und wie aus dem 2. Jahrbuch 1922 zu entnehmen ist, war die Zahl der Mitglieder dann schon auf 160 angestiegen mit einem nachweisbaren Vogelbestand von 2704 Köpfen.
AZ-Europa-Championat 2020
13. AZ-AGZ-Europa-Championat 2019
Die Schau fand in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. am 24. und 25. August 2019
AZ-AGZ-Europa-Championat 2019 in Karlsruhe
Fünfzig Vögel standen in der Schauklasse 448/1 Agapornis fischeri wildfarbig, das sind die Altvögel, 2 meiner Vögel kamen in die Wertung und belegten Platz 1 und Platz 5.
In der Jungvogel Schauklasse 468/1 Agapornis fischeri wildfarbig, standen 23 Vögel, hier konnte ich geraden noch in die Wertung kommen und belegte Platz 7.
Die Schauklasse 457/1/1 Agapornis fischeri pastell grün waren 5 Vögel gemeldet auch hier konnte ich den 1. Platz erreichen.
Alles in allem ein erfolgreicher Auftakt in die Schausaison 2019.
Kataloge gibt es hier: AZ-AGZ Kataloge
AZ-Europa-Championat 2018 war in Karlsruhe
Das AZ-Europa-Championat 2018 in Karlsruhe war am 25. und 26. August
Das 34. AZ-Europa-Championat beinhaltete das 34. Wellensittich-Europa-Championat, das 17. Prachtfinken-Europa-Championat, das 12. Agapornis/Forpus-Europa-Championat und das 6. Farbenwellensittich-Europa-Championat. Zum ersten Mal namen auch die AZ-AEV mit ihren Cardueliden teil.
Meine diesjährigen Schauerfolge, immerhin noch eine Bronze Medaille.

Meine Schauerfolge.
Europa.- und Europagruppensieger
AZ-Europa-Championat 2017
AZ-Europa-Championat 2017
AZ-Europa-Championat fand vom 26. bis 27. August 2017 in Karlsruhe in der Schwarzwaldhalle statt. In der Schauklasse 448/1 Agapornis fischeri waren 65 Vögel gemeldet. Drei meiner Vögel belegten die Plätze 2, 4 und 5.
In der Schauklasse 468/1 Agapornis fischeri (Jungvögel) waren 35 Vögel gemeldet. Einer meiner Vögel wurde Klassensieger.

2017-AZ-Europa-Championat Schauklasse 468/1 – 1. Platz Klassensieger
AZ-Europa-Championat 2016
AZ-Europa-Championat 2016 in Karlsruhe
Mein Agapornis fischeri wildfarbig (Bild Mitte) belegte den 2. Platz, in der Klasse 448/1 standen 65 Vögel. A. fischeri pastelgrün (Links im Bild) wurde Gruppensieger und das Rußköpfchen, Agapornis nigrigenis (Bild rechts) belegte ebenfalls Platz 2 in seiner Klasse 468/3.
AZ-Europa-Championat 2015
![]() |
AZ-Europa-Championat 2015 in KarlsruheEuropa Gruppensieger Dieter Hockenberger mit Agapornis fischeri wildfarbig. |
|
AZ-Europa-Sieger 2014
AZ-Europa-Sieger 2014 – Dieter Hockenberger mit Agapornis fischeri wildfarbig
AZ-Europa-Sieger 2014! Schönster Liebesvogel lebt in Kirchardt, so stand es am 2.09.2014 in einem Bericht von Volker Knopf in der Rhein-Neckar-Zeitung. Am 30. / 31. August 2014 fand in Karlsruhe das AZ-Europa-Championat 2014 statt. Einer meiner Pfirsichköpfchen (Agapornis fischeri) wurde Europasieger 2014. Bereits 2007 und 2009 gewann ich den Titel in der gleichen Kategorie.
Alljährlich am letzten August Wochenende lädt die AZ zum AZ-Europa-Championat nach Karlruhe ein. Auf dieser internationalen Veranstaltung stellen die Züchter ihre Vögel den Zuchtrichtern vor die die Tiere bewerten. Grundlage dieser Bewertung ist der Standard für Großsittich- und Papageienarten, ein gemeinsamer Standard der Vogelzuchtverbände AZ und DKB.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 2.09.2014 von Volker Knopf |
![]() |