Die Unterfamilie Platycercinae umfasst die Plattschweifsittiche, die vorwiegend in Australien und einigen umliegenden Inseln vorkommen. Die Plattschweifsittiche sind eine Tribus mit sechs Gattungen und etwa 25 Arten, von denen einige ausgestorben sind. Sie zeichnen sich durch einen langen und stufigen Schwanz, einen schwarzen, grauen oder hornfarbenen Schnabel und eine bunte Gefiederfärbung aus.
Der Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae), wissenschaftlich beschrieben von Schodde und Short im Jahr 1989, ist eine Unterart des Rosellasittichs. Diese farbenfrohe Papageienart ist in Australien beheimatet und bekannt für ihre beeindruckende Erscheinung. Platycercus bedeutet „breitschwänzig“ und eximius bedeutet „außergewöhnlich“ oder „ausgezeichnet“.
Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus) Der Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus), auch als Gelbbauchrosellasittich bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Diese Art ist in Tasmanien und Inseln der Bass-Straße beheimatet. Er bewohnt verschiedene Regionen, darunter Waldgebiete, offene Wälder, Savannen und landwirtschaftliche Flächen. Der wissenschaftliche Name, Platycercus caledonicus, wurde von Johann Friedrich Gmelin im Jahr 1788 erstmalig…