Kategorie: Unterfamilie – eigentliche Plattschweifsittiche – Platycercinae

Die Unterfamilie eigentliche Plattschweifsittiche (Platycercinae) sind eine Unterfamilie der Familie Papageien (Psittaculidae) und umfassen mehrere Gattungen und Arten, die hauptsächlich in Australien und Neuseeland beheimatet sind.

Unterfamilie: Platycercinae – eigentliche Plattschweifsittiche

Gattung/Art: Barnardius

Unterarten der Vogelart: Barnardius barnardi

  • Barnardius barnardi barnardi (Vigors u. Horsfield, 1827) – Barnardsittich
  • Barnardius barnardi macgillivrayi (Mathews 1912) – Cloncurrysittich
  • Barnardius barnardi whitei (Mathews, 1912) – Blasser Barnardsittich

Unterarten der Vogelart: Barnardius zonarius

  • Barnardius zonarius occidentalis (North 1893) – Blasser Bauers Ringsittich
  • Barnardius zonarius zonarius (Shaw 1805) – Bauers Ringsittich
  • Barnardius zonarius semitorquatus (Quoy u. Gaimard, 1830) – Kragensittich

Gattung: Cyanoramphus

Unterarten der Vogelart: Cyanoramphus auriceps

  • Cyanoramphus auriceps auriceps (Kuhl, 1820) – Springsittich
  • Cyanoramphus auriceps forbesi (Rothschild, 1893) – Chatham-Springsittich (Chathamsittich)

Unterarten der Vogelart: Cyanoramphus malherbi

  • Cyanoramphus malherbi (Souancé, 1857) – Alpensittich (Orangestirn-Laufsittich, Malherbesittich)

Unterarten der Vogelart: Cyanoramphus novaezelandiae

  • Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae (Sparrman, 1787) – Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae chathamensis (Oliver, 1930) – Chatham-Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae cookii (G.R. Gray, 1859) – Norfolk-Ziegensittich (Ziegensittich)
  • Cyanoramphus novaezelandiae cyanurus (Salvadori, 1891) – Kermadec-Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae erythrotis (Wagler, 1832) – Macquarie-Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae hochstetteri (Reischek, 1889) – Antipoden-Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae saisseti (Verreaux & Des Murs, 1860) – Neukaledonien-Ziegensittich
  • Cyanoramphus novaezelandiae subflavescens (Salvadori, 1891) – Lord-Howe-Ziegensittich

 Cyanoramphus ulietanus

  • Cyanoramphus ulietanus (Gmelin, 1788) – Braunkopf-Laufsittich

Cyanoramphus unicolor

  • Cyanoramphus unicolor (Lear, 1831) – Einfarblaufsittich (Einfarbsittich)

Cyanoramphus zealandicus

  • Cyanoramphus zealandicus (Latham, 1790) – Tahitilaufsittich

Gattung: Eunymphicus

Unterarten der Vogelart: Eunymphicus cornutus

  • Eunymphicus cornutus cornutus (Gmelin, 1788) – Hornsittich
  • Eunymphicus cornutus uvaeensis (Layard & Layard, 1882) – Ouvèa Hornsittich (Ouvèasittich)

Gattung: Platycercus

Unterarten der Vogelart: Platycercus Adelaide

  • Platycercus adelaide adelaide (Gould, 1820) – Adelaidesittich
  • Platycercus adelaide subadelaide (Mathews, 1912) – Blasser Adelaidesittich

Unterarten der Vogelart: Platycercus adscitus

  • Platycercus adscitus adscitus (Latham, 1790) – Blauwangenrosella (Blauwangensittich, Blasskopfrosella)
  • Platycercus adscitus palliceps (Lear, 1832) – Blasskopfrosella

Unterarten der Vogelart: Platycercus caledonicus

  • Platycercus caledonicus (Gmelin, 1788) – Gelbbauchsittich
  • Platycercus caledonicus caledonicus (Gmelin, 1788) – Gelbbauchsittich
  • Platycercus caledonicus brownii (Kuhl, 1820) – Gelbbauchsittich

 Unterarten der Vogelart: Platycercus elegans

  • Platycercus elegans elegans (Gmelin, 1788) – Pennantsittich
  • Platycercus elegans nigrescens (Ramsay, 1888) – Nördlicher Pennantsittich
  • Platycercus elegans melanoptera (North, 1906) – North-Pennantsittich

 Unterarten der Vogelart: Platycercus eximius

  • Platycercus eximius eximius (Shaw, 1792) – Rosellasittich
  • Platycercus eximius cecilae (Schodde & Short, 1989) – Prachtrosella
  • Platycercus eximius diemenensis (North, 1911) – Tasmanischer Rosella

Platycercus flaveolus

  • Platycercus flaveolus flaveolus (Gould, 1837) – Strohsittich

Unterarten der Vogelart: Platycercus icterotis

  • Platycercus icterotis icterotis (Temminck & Kuhl, 1820) – Stanleysittich (Gelbwangenrosella)
  • Platycercus icterotis xanthogenys (Salvadori, 1891) – Stanleysittich (Gelbwangenrosella)

Unterarten der Vogelart: Platycercus venustus

  • Platycercus venustus venustus (Kuhl, 1820) – Brownsittich

Gattung: Psephotus

Unterarten der Vogelart: Psephotus chrysopterygius

  • Psephotus chrysopterygius chrysopterygius (Gould, 1858) – Goldschultersittich
  • Psephotus chrysopterygius dissimilis (Collet, 1898) – Hoodedsittich (Colletsittich)

Unterarten der Vogelart: Psephotus haematogaster

  • Psephotus haematogaster haematogaster (Gould, 1838) – Gelbsteisssittich (Blutbauchsittich)
  • Psephotus haematogaster haematorrhous (Gould, 1865) – Rotsteisssittich
  • Psephotus haematogaster narethae (H.L. White, 1921) – Narethasittich
  • Psephotus haematogaster pallescens (Salvadori, 1891) – Blasser Gelbsteisssittich

Unterarten der Vogelart: Psephotus haematonotus

  • Psephotus haematonotus haematonotus (Gould, 1838) – Singsittich
  • Psephotus haematonotus caeruleus (Condon, 1941) – Blasser Singsittich

 Psephotus pulcherrimus

  • Psephotus pulcherrimus (Gould, 1845) – Paradiessittich

Psephotus varius


Gattung: Purpureicephalus

  • Purpureicephalus spurius (Kuhl, 1820) – Rotkappensittich (Kappensittich)


  • Springsittich(Cyanoramphus auriceps)

    Springsittich(Cyanoramphus auriceps)

    Springsittich (Cyanoramphus auriceps auriceps) Der Springsittich, wissenschaftlich bekannt als Cyanoramphus auriceps, ist eine spezielle Art innerhalb der Familie der Papageien (Psittacidae), die oft als Unterfamilie der eigentlichen Plattschweifsittiche betrachtet wird. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem faszinierenden Vogel: Systematik: Verbreitungsgebiet: Ernährung: Fortpflanzung im Freiland: Fortpflanzung in der Voliere: Schutzstatus: Fazit: Der Springsittich ist eine…


  • Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich

    Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich

    Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – StanleysittichDer Gelbwangensittich, auch als Stanleysittich bekannt, gehört zu den farbenprächtigen Plattschweifsittichen der Gattung Platycercus. Im Folgenden finden sich detaillierte Informationen zu Systematik, Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung, Schutzstatus und Haltung in menschlicher Obhut. Systematik Charakteristisch sind die gelblichen Wangenflecken, die dieser Art ihren Namen verleihen. Die Grundfärbung ist…


  • Pennantsittich-(Platycercus elegans elegans)

    Pennantsittich-(Platycercus elegans elegans)

    Der Pennantsittich ist in Australien beheimatet, insbesondere im südöstlichen Teil des Landes. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küstenregionen von New South Wales bis nach Victoria und Südaustralien. Die Vögel bevorzugen offene Wälder, Buschland und landwirtschaftlich genutzte Gebiete mit verstreuten Bäumen. In städtischen Gebieten sind sie ebenfalls anzutreffen, da sie sich gut an verschiedene Lebensräume…


  • Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae)

    Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae)

    Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae) Der Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae) ist eine Unterart des Neuseeländischen Ziegensittichs, der zur Familie der Psittacidae (Papageien) gehört. Der Ziegensittich ist vor allem für seine lebhaften Farben und seine Anpassungsfähigkeit bekannt. Hier sind detaillierte Informationen zu seiner Systematik, Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung, dem Schutzstatus sowie ein Fazit: Systematik Die Ziegensittiche gehören zu…


  • Cloncurrysittich (Barnardius barnardi macgillivrayi)

    Cloncurrysittich (Barnardius barnardi macgillivrayi)

    Der Cloncurrysittich (Barnardius barnardi macgillivrayi) ist eine Unterart des Barnardsittichs und gehört zur Familie der Platycercidae – Plattschweifsittiche. Sein Name verweist auf die Region Cloncurry in Queensland, Australien, wo diese Sittiche beheimatet sind. Nachfolgend sind die wichtigsten Aspekte zu Systematik, Vorkommen, Ernährung, Verhalten sowie Haltung und Zucht dargestellt.


  • Singsittich (Psephotus haematonotus)

    Singsittich (Psephotus haematonotus)

    Der Singsittich (Psephotus haematonotus) ist eine australische Vogelart aus der Familie der Papageien, Unterfamilie: Platycercinae – eigentliche Plattschweifsittiche. Hier sind einige interessante Informationen über diesen farbenfrohen Vogel:


  • Vielfarbensittich (Psephotus varius)

    Vielfarbensittich (Psephotus varius)

    Der Vielfarbensittich (Psephotus varius), auch bekannt als Many-colored Parakeet, ist eine australische Papageienart, die für ihre auffällige Färbung und ihr soziales Verhalten bekannt ist. Im Folgenden finden Sie einen Bericht über diese faszinierenden Vögel.


  • Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae)

    Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae)

    Der Prachtrosella (Platycercus eximius cecilae), wissenschaftlich beschrieben von Schodde und Short im Jahr 1989, ist eine Unterart des Rosellasittichs. Diese farbenfrohe Papageienart ist in Australien beheimatet und bekannt für ihre beeindruckende Erscheinung. Platycercus bedeutet „breitschwänzig“ und eximius bedeutet „außergewöhnlich“ oder „ausgezeichnet“.


  • Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus)

    Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus)

    Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus) Der Gelbbauchsittich (Platycercus-caledonicus), auch als Gelbbauchrosellasittich bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Diese Art ist in Tasmanien und Inseln der Bass-Straße beheimatet. Er bewohnt verschiedene Regionen, darunter Waldgebiete, offene Wälder, Savannen und landwirtschaftliche Flächen. Der wissenschaftliche Name, Platycercus caledonicus, wurde von Johann Friedrich Gmelin im Jahr 1788 erstmalig…


  • Ringsittich Barnardius zonarius

    Ringsittich Barnardius zonarius

    Ringsittich Barnardius zonarius (Shaw 1805) Der Bauers Ringsittich (Barnardius zonarius, Shaw 1805) ist ein farbenfroher Papagei, der in Australien heimisch ist. Er gehört zur Gattung Barnardius in der Unterfamilie der Plattschweifsittiche (Platycercinae). Hier sind die wichtigsten Informationen über den Bauers Ringsittich: Taxonomie: Verbreitung und Lebensraum: Der Bauers Ringsittich ist in weiten Teilen Australiens verbreitet, insbesondere…