Kategorie: Gattung – Brotogeris

Tovisittich (Brotogeris jugularis) Bundesgruppensieger 2024 auf der AZ-Bundesschau in Kassel
Tovisittich (Brotogeris jugularis)

Gattung: Brotogeris

Die Gattung Brotogeris gehört zur Familie der Papageien (Psittacidae), Unterfamilie: „Brotogeryinae – Schmalschnabelsittiche“ und umfasst mehrere kleine bis mittelgroße Arten, die in Mittel- und Südamerika heimisch sind. Diese Vögel sind bekannt für ihre lebhaften Farben und ihren geselligen Charakter.

Merkmale

Brotogeris-Papageien zeichnen sich durch ihre kompakte Körperform, ihre relativ kurzen Schwänze und ihre kräftigen Schnäbel aus. Die meisten Arten haben ein überwiegend grünes Gefieder, das durch bunte Akzente in Blau, Gelb oder Grau ergänzt wird.

Lebensraum

Diese Papageien bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter tropische Regenwälder, Savannen und Mangroven. Sie sind anpassungsfähig und kommen auch in städtischen Gebieten vor.

Verhalten und Ernährung

Brotogeris-Arten sind sehr soziale Vögel, die häufig in großen Schwärmen leben. Sie ernähren sich von Früchten, Samen, Nüssen und Blütennektar. Ihr geselliges Verhalten zeigt sich auch in ihrer lauten und kommunikativen Art.

Schutzstatus

Einige Arten der Gattung Brotogeris sind durch Lebensraumverlust und illegalen Handel bedroht. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um ihre Bestände zu erhalten und ihre Lebensräume zu bewahren.


  • Tovisittich (Brotogeris jugularis jugularis)

    Tovisittich (Brotogeris jugularis jugularis)

    Tovisittich (Brotogeris jugularis jugularis) Systematik Der Tovisittich gehört zu den Neuweltpapageien (Unterfamilie: Brotogeryinae – Schmalschnabelsittiche ) in der Familie Psittacidae. Er wird der Gattung Brotogeris zugeordnet und wurde bereits 1776 von Statius Müller beschrieben. Innerhalb der Art werden zwei Unterarten unterschieden – der westliche Tovisittich (Brotogeris jugularis jugularis) und der östliche Tovisittich (Brotogeris jugularis exsul).…