Was tun, wenn die Vögel plötzlich Eier legen

Was tun, wenn die Vögel plötzlich Eier legen

Zunächst einmal ist es normal, dass Vögel Eier legen. Es gehört schließlich zu ihrer Biologie und ist noch kein Grund zur Panik. Oft erreichen mich Anfragen, was tun, wenn die Agas brüten wollen? Sobald Sie sich Vögel anschaffen, sollten sie auch damit rechnen, dass sich die Vögel im geschlechtsreifen Alter fortpflanzen möchten. Also bereiten sie sich rechtzeitig vor.
Wie werden Vögel zur Brut stimuliert? Schauen wir mal auf unsere heimische Natur, wann beginnen dort die Vögel mit ihrem Brutgeschäft? Im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, die ersten Insekten fliegen und die Tage wieder länger werden. Das Futterangebot ist ein wesentlicher Faktor, das signalisiert, jetzt können wir uns fortpflanzen.
So sieht es auch in der Volierenhaltung aus, da unsere Ziervögel meistens gut gefüttert werden, ist der oben genannte Punkt immer erreicht. Jetzt fehlt nur noch die Nistgelegenheit und schon geht es los. Oft höre ich, wir wollen nicht züchten. Die Vögel fragen nicht nach, ob sie das dürfen, sie machen das einfach.
Haben sie sich dazu entschlossen, den Vögeln ihr Brutgeschäft durchziehen zu lassen, müssen sie sich vorher informieren. Die Vögel müssen dann anders versorgt werden. Sie sollten sich auch darauf einstellen, dass die Brut nicht gelingt. Die Eier sind z. B. nicht befruchtet, oder das Weibchen hört plötzlich mit dem Brüten auf und die Eier sterben ab. Es geht auch noch krasser: Die Jungvögel schlüpfen, werden anfänglich von den Eltern versorgt und dann plötzlich nicht mehr. Dann liegen plötzlich tote Jungvögel im Nest. Das ist zwar nicht die Regel, aber es passiert.
Wollen sie sich das alles ersparen und nehmen den Vögeln die Eier weg, machen sie den nächsten Fehler. Das Weibchen wird dann immer wieder nachlegen, was auf Dauer ihrer Gesundheit schadet. Ganz wichtig lassen den Vögeln ihren Brut-Rhythmus durchleben, tauschen sie nach und nach die Eier gegen Kunststoff- oder Porzellaneier aus und lassen das Weibchen brüten. Ab und an übernimmt auch das Männchen das Brutgeschäft, ist aber bei den Agaporniden nicht die Regel. Brutdauer bei den Pfirsichköpfchen ist ca. 24 Tage. Die Vögel beenden dann irgendwann von selbst das Brutgeschäft, danach die Eier entfernen und reinigen sie könnten ja wieder zum Einsatz kommen.

Siehe auch: Füttern Sie ihre Vögel nicht krank.