Kategorie: Beeren

Viele heimische Vögel profitieren von Beeren, weil sie vor allem im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle darstellen, wenn Insekten knapp sind. Hier ein Überblick:

Allgemeine Infos über Beeren für Vögel

  • Nahrungsquelle im Winter: Beeren liefern Energie in Form von Zucker und Fett, was besonders bei Kälte wichtig ist.
  • Artenvielfalt: Unterschiedliche Vogelarten bevorzugen unterschiedliche Beeren. Drosseln, Amseln, Rotkehlchen oder Stare fressen viele Beerensorten, während z. B. Dompfaffen und Finken auch Knospen und Samen mögen.
  • Reifezeit: Sträucher und Bäume mit gestaffelter Fruchtreife versorgen Vögel über einen langen Zeitraum.
  • Schutz & Lebensraum: Beerentragende Sträucher bieten nicht nur Nahrung, sondern auch Deckung vor Feinden und Nistplätze.

Besonders wertvolle heimische Beerenpflanzen für Vögel

  • Eberesche (Vogelbeere): Sehr beliebt bei Amseln, Drosseln und Seidenschwänzen.
  • Schwarzer Holunder: Seine Beeren sind bei über 60 Vogelarten beliebt.
  • Liguster: Wichtige Winterbeeren für viele Vogelarten.
  • Heckenrose (Hagebutten): Nahrhaft und über den Winter verfügbar.
  • Schlehe: Bietet Früchte und dichte Zweige als Schutz.
  • Weißdorn: Reich an Beeren und zugleich ein wichtiger Schutzstrauch.
  • Eibe: Rote Arillen sind bei Vögeln beliebt (Samen jedoch giftig für Menschen).

Wichtig: Nicht-heimische Ziersträucher (z. B. viele gefüllte Zuchtformen oder exotische Arten) sind oft für Vögel nutzlos, da sie keine oder für Vögel unattraktive Früchte tragen.


  • Feuerdorn (Pyracantha)

    Feuerdorn (Pyracantha)

    Der Feuerdorn (Pyracantha) ist ein immergrüner Zierstrauch, der vor allem wegen seiner leuchtend orange-roten Beerenfrüchte im Herbst und Winter sehr geschätzt wird.Hier die wichtigsten Infos zu den Früchten und ihrer Bedeutung für Vögel: Eigenschaften der Früchte Essbarkeit für Menschen Nutzen für Vögel 👉 Zusammengefasst: Der Feuerdorn ist für Menschen kein Speiseobst, aber für viele Vogelarten…


  • Weißdornstrauch (Gattung Crataegus)

    Weißdornstrauch (Gattung Crataegus)

    Die Früchte des Weißdornstrauch (Gattung Crataegus, z. B. Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna oder Zweigriffeliger Weißdorn Crataegus laevigata) sind botanisch gesehen Scheinfrüchte und reifen meist im Spätsommer bis Herbst zu leuchtend roten Beeren aus. Bild zeigt eine Nahaufnahme des eingriffeligen Weißdorns mit glänzenden roten Beeren zwischen dunkelgrünen, gezackten Blättern. Hier die wichtigsten Infos zu den Inhaltsstoffen…


  • Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

    Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

    Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) heißt nicht ohne Grund so – ihre Beeren sind für viele Vogelarten eine wertvolle Nahrungsquelle, besonders im Herbst und Winter, wenn andere Früchte knapp sind.Die Inhaltsstoffe, die für Vögel wichtig und gesund sind, unterscheiden sich teilweise von dem, was für Menschen bedeutsam ist, da Vögel einige Stoffe vertragen, die für uns…