Sittiche und Papageien

Hier eine Übersicht über Sittiche und Papageien:
Taxonomie und Unterschied
- Ordnung: Beide gehören zur Ordnung Psittaciformes.
- Familien:
- Papageien (Psittacidae) – dazu zählen z. B. Aras, Edelpapageien, Kakadus.
- Sittiche (Euphorinae und andere Unterfamilien) – die kleineren Arten wie Wellensittiche, Nymphensittiche, Agaporniden (Unzertrennliche).
Der Begriff „Sittich“ wird oft für die kleineren Vertreter verwendet, während „Papagei“ meist die größeren, kräftigeren Arten meint.
Körperbau und Merkmale
| Merkmal | Sittiche | Papageien |
| Größe | meist 10–30 cm Körperlänge | oft 30–100 cm (Ara bis zu 100 cm) |
| Gewicht | 30–200 g | 300–1500 g |
| Schnabel | schlanker, spitzer Schnabel | kräftiger, stark gekrümmter Schnabel |
| Gefieder | oft grün, gelb, blau, aber weniger bunt | häufig sehr farbenprächtig (rot, blau, gelb) |
| Stimme | meist zwitschernd, pfeifend | teils laut, kreischend, einige Arten sprechen |
Lebensräume und Verbreitung
- Wilde Lebensräume
- Tropische und subtropische Regionen (Südamerika, Afrika, Australien, Asien).
- Regenwald, Savanne, Buschland, Halbwüste.
- Nestplätze
- Baumhöhlen, Felshöhlen, Nistkästen (in Volierenhaltung).
Verhalten und Intelligenz
- Sozialverhalten:
- Gruppen- bzw. Schwarmvögel – leben in der Natur oft in großen Schwärmen.
- enge Paarbindungen, lebenslange Partner bei vielen Arten (z. B. Agaporniden).
- Intelligenz:
- hohe Lernfähigkeit, Sprach- und Nachahmungsvermögen (vor allem Graupapageien, Amazonen).
- Beschäftigung und geistige Anreize notwendig, um Langeweile zu vermeiden.
Lebenserwartung
- Sittiche: ca. 5–15 Jahre (z. B. Wellensittich ~8 Jahre, Nymphensittich ~15 Jahre).
- Papageien: 20–80 Jahre (z. B. Graupapagei bis 60 Jahre, Ara bis über 70 Jahre).
Gefährdung und Schutz
- Bedrohungen: Lebensraumverlust, illegaler Fang, Klimawandel.
- Schutzprogramme: Zuchtprogramme, Artenschutzabkommen (CITES), Wiederansiedlung.
Familien:
Cacatuidae – Kakadus
Unterfamilie: Cacatuinae – Eigentliche Kakadus
Unterfamilie: Nymphicinae – Nymphensittiche
Micropsittdae – Kleinpapageien
- Unterfamilie: Loriculinae – Unzertrennliche
- Unterfamilie: Micropsittinae – Spechtpapageien
- Unterfamilie: Psittacellinae – Bindenpapageien
Platycercidae – Plattschweifsittiche
- Unterfamilie: Neopheminae – Feinsittiche
- Unterfamilie: Platycercinae – eigentliche Plattschweifsittiche
Polytelidae – Prachtsittiche
- Gattung: Alisterus
- Gattung: Aprosmictus
- Gattung: Layardiella
- Gattung: Polytelis
- Gattung: Prosopeia
- Gattung: Spathopterus
Psittacidae – Eigentliche Papageien
- Unterfamilie: Amazoninae – Amazonenartige
- Unterfamilie: Aratinginae – Keilschwanzsittiche
- Unterfamilie: Brotogeryinae – Schmalschnabelsittiche
- Unterfamilie: Coracopinae – Rabenpapageien
- Unterfamilie: Forpinae – Sperlingspapageien
- Unterfamilie: Pionitinae – Weißbauchpapageien
- Unterfamilie: Psittacinae – Graupapageien
- Unterfamilie: Triclariinae – Sittichpapageien
Psittaculidae – Edelpapageien
Gattungen von „Psittaculidae – Edelpapageien“
- Gattung: Bolbopsittacus
- Gattung: Eclectus
- Gattung: Geoffroyus
- Gattung: Lophopsittacus
- Gattung: Mascarinus
- Gattung: Necropsittacus
- Gattung: Prioniturus
- Gattung: Psittacula
- Gattung: Psittinus
- Gattung: Psittrichas
- Gattung: Tanygnathus
Strigopidae – Eulenpapageien
Gattungen von „Strigopidae – Eulenpapageien“
} Gattung: Strigops
} Vogelarten zur Gattung: Strigops habroptilus
- Strigops habroptilus (G.R. Gray, 1845) – Kakapo (Eulenpapagei)




