Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.

  • 100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920

    100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920

    100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920 – Glückwunsch zum 100. Geburtstag 100 Jahre AZ – gegründet am 5. August 1920 Die AZ wurde am 5. August 1920 mit 37 Mitgliedern gegründet. Der damalige Name lautete: Austauschzentrale der Exotenliebhaber und Züchter. Liebhabervereinigung zur Pflege und Zucht fremdländischer Sing- und Ziervögel. Geschäftsführer wurde A.…

  • AZ-Europa-Championat 2020

    AZ-Europa-Championat 2020

    14. AZ-AGZ-Europa-Championat 2020 in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe Das 14. AZ-AGZ-Europa-Championat 2020 in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe ist leider angesagt.

  • Entwicklung 5 junger Rußköpfchen vom Schlupf bis zur Selbstständigkeit

    Entwicklung 5 junger Rußköpfchen vom Schlupf bis zur Selbstständigkeit

    Die Entwicklung 5 junger Rußköpfchen, vom Schlupfen aus dem Ei bis zur Selbstständigkeit. Entwicklung 5 junger Rußköpfchen vom Schlupf bis zur Selbstständigkeit. Im nachfolgenden Beitrag beschreibe ich die Entwicklung junger Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis). Vom Schlupf, dem Beringen, Verlassen des Nistkastens bis hin zu Selbstständigkeit der Vögel.Das Gelege besteht aus 4 bis 6 Eiern, die in…

  • VZE-Bundesmeisterschaft 2019 Siegervögel

    VZE-Bundesmeisterschaft 2019 Siegervögel Agaporniden und Kleinpapageien VZE-Bundesmeister Gruppe 1 wildfarbe(Agapornis.- fischeri, personatus, roseicollis und taranta). VZE-Bundesmeister Gruppe 2 wildfarbe(Agapornis.- canus, nigrigenis und lilianae). VZE-Bester der Gruppe 3 Forpus wildfarbe VZE-Bundesmeister Gruppe 4 Mutationen aller Agapornis / Forpus Arten VZE-Schauklassensieger Gruppe1, APF/1 Pfirsichköpfchen (Agapornis fischeri) VZE-Schauklassensieger Gruppe 1, APR/1 Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis) VZE-Schauklassensieger Gruppe 1, AT/1…

  • 66. AZ-Bundesschau 2019

    66. AZ-Bundesschau 2019 in den Messehallen in Kassel Ich war mit meinen Vögeln auf der 66. AZ-Bundesschau 2019 vertreten und konnte 1 Goldmedaille, 1 Silbermedaille und 1 Gruppensieger mit nach Hause nehmen.

  • Bildergalerien 2019

    Bildergalerien 2019

    Bildergalerien 2019 Bildergalerien 2019. Bilder von 2019 AZ-IG Agapornis/Forpus Treffen, AZ-Europachampionat 2019, AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2019

  • Fütterung meiner Agaporniden  zur Vorbereitung der Zucht und Aufzucht der Jungvögel.

    Fütterung meiner Agaporniden zur Vorbereitung der Zucht und Aufzucht der Jungvögel.

    Fütterung meiner Agaporniden zur Vorbereitung der Zucht und Aufzucht der Jungvögel. Fütterung meiner Agaporniden zur Vorbereitung der Zucht und Aufzucht der Jungvögel. Die Futtermischung die meine Vögel bekommen wird täglich frisch zubereitet. Der hier abgebildete Löwenzahn wird je nach Saison durch andere Kräuter, Gemüse oder Salate ersetzt. Bestandteile der Mischung: Nackthafer, Getreide mit hohem Stellenwert…

  • Ringsittich Barnardius zonarius

    Ringsittich Barnardius zonarius

    Ringsittich Barnardius zonarius (Shaw 1805) Der Bauers Ringsittich (Barnardius zonarius, Shaw 1805) ist ein farbenfroher Papagei, der in Australien heimisch ist. Er gehört zur Gattung Barnardius in der Unterfamilie der Plattschweifsittiche (Platycercinae). Hier sind die wichtigsten Informationen über den Bauers Ringsittich: Taxonomie: Verbreitung und Lebensraum: Der Bauers Ringsittich ist in weiten Teilen Australiens verbreitet, insbesondere…

  • 2019-AZ-AGZ-Landesschau-BW-Siegervögel

  • AZ-AGZ-Europaschau 2019 Siegervögel

    AZ-AGZ-Europaschau 2019 Siegervögel vom 24. und 25. August 2019 Bildergalerie aller Siegervögel

  • 54. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2019

    54. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2019

    54. AZ-Landesschau Baden-Württemberg 2019 in der Fritz-Kiehn-Halle in Trossingen Mit gut vorbereiteten Vögeln ging es am Freitag, 11.10.2019 zur AZ-Landesschau Baden-Württemberg nach 78647 Trossingen in die Fritz-Kiehn-Halle. Die Vogelfreund Trossingen und Umgebung e. V. richteten die 54. AZ-Landessschau 2019 aus. Die Halle war trotz umliegenden Baustellen gut zu erreichen und die Vögel konnten zügig eingeliefert…

  • Pfirsichköpfchen blau Mutation

    Pfirsichköpfchen blau Mutation

    Pfirsichköpfchen blau Mutation. Um blaue Vögel zu bekommen müssen beide Eltern das Blau in den Genen haben. Die Vererbung ist rezessiv.  Der Querschnitt einer Feder besteht aus dem Zellkern, einer umliegenden Schwammzone und der äußeren Rindenschicht. Durch Veränderung dieser Rindenschicht (3) entsteht die blaue Farbe. Vereinfachte, schematische Darstellung einer grünen Feder. Bei Lichteinfall werden Blau und…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?