Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.

  • Bourkesittich (Neopsephotus bourkii)

    Bourkesittich (Neopsephotus bourkii)

    Der Bourkesittich ist endemisch in Australien. Er kommt hauptsächlich in den südöstlichen und südwestlichen Regionen des Landes vor, einschließlich des ariden und halbariden Inneren Australiens. Besonders häufig ist er in den Gebieten des westlichen New South Wales, des südlichen Queensland, des nordwestlichen Viktorias und in Teilen Südaustraliens zu finden. Der Bourkesittich lebt bevorzugt in offenen,…

  • Springsittich(Cyanoramphus auriceps)

    Springsittich(Cyanoramphus auriceps)

    Springsittich (Cyanoramphus auriceps auriceps) Der Springsittich, wissenschaftlich bekannt als Cyanoramphus auriceps, ist eine spezielle Art innerhalb der Familie der Papageien (Psittacidae), die oft als Unterfamilie der eigentlichen Plattschweifsittiche betrachtet wird. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem faszinierenden Vogel: Systematik: Verbreitungsgebiet: Ernährung: Fortpflanzung im Freiland: Fortpflanzung in der Voliere: Schutzstatus: Fazit: Der Springsittich ist eine…

  • Bilder – Psittaciformes – Papageien

    Bilder – Psittaciformes – Papageien

    Bilder Psittaciformes Papageien Platycercidae – eigentliche Plattschweifsittiche Polytelidae – Prachtsittiche

  • Rotflügelsittich (Aprosmictus erythropterus)

    Rotflügelsittich (Aprosmictus erythropterus)

    Der Rotflügelsittich ist in Australien beheimatet. Er lebt hauptsächlich in den nördlichen und nordwestlichen Regionen des Landes, speziell in den Gebieten um das Kimberley Plateau in Western Australia und Teile des Northern Territory. Man findet ihn auch in einigen Bereichen von Queensland und New South Wales. Er bevorzugt tropische Regenwälder, Eukalyptuswälder sowie feuchte, baumbestandene Gebirgslagen.…

  • Königssittich (Alisterus scapularis)

    Königssittich (Alisterus scapularis)

    Königssittich (Alisterus scapularis) Englischer Name: Australian King-Parrot Königssittiche sind recht große und kräftige Papageien. Die Geschlechter sind gut zu unterscheiden (siehe Bild Hahn rechts). Die Vögel sind anspruchsvoll und häufig gehaltene Volierenvögel. Der australische Königssittich (Alisterus scapularis scapularis) ist eine auffällige Papageienart, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihrer sozialen Natur sowohl in freier Wildbahn…

  • Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich

    Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich

    Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – Stanleysittich Gelbwangensittich (Platycercus icterotis) – StanleysittichDer Gelbwangensittich, auch als Stanleysittich bekannt, gehört zu den farbenprächtigen Plattschweifsittichen der Gattung Platycercus. Im Folgenden finden sich detaillierte Informationen zu Systematik, Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung, Schutzstatus und Haltung in menschlicher Obhut. Systematik Charakteristisch sind die gelblichen Wangenflecken, die dieser Art ihren Namen verleihen. Die Grundfärbung ist…

  • Pennantsittich-(Platycercus elegans elegans)

    Pennantsittich-(Platycercus elegans elegans)

    Der Pennantsittich ist in Australien beheimatet, insbesondere im südöstlichen Teil des Landes. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küstenregionen von New South Wales bis nach Victoria und Südaustralien. Die Vögel bevorzugen offene Wälder, Buschland und landwirtschaftlich genutzte Gebiete mit verstreuten Bäumen. In städtischen Gebieten sind sie ebenfalls anzutreffen, da sie sich gut an verschiedene Lebensräume…

  • Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae)

    Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae)

    Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae) Der Ziegensittich (Cyanoramphus novaezelandiae noveazelandiae) ist eine Unterart des Neuseeländischen Ziegensittichs, der zur Familie der Psittacidae (Papageien) gehört. Der Ziegensittich ist vor allem für seine lebhaften Farben und seine Anpassungsfähigkeit bekannt. Hier sind detaillierte Informationen zu seiner Systematik, Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung, dem Schutzstatus sowie ein Fazit: Systematik Die Ziegensittiche gehören zu…

  • Goldstirnsittich (Aratiga aurea)

    Goldstirnsittich (Aratiga aurea)

    Goldstirnsittich (Eupsittula aurea, Syn.: Aratinga aurea). Die Art wurde lange Zeit den Keilschwanzsittichen (Aratinga) zugeordnet. Mittlerweile wird sie aufgrund molekulargenetischer Studien jedoch in die Gattung Eupsittula gestellt.

  • Sonnensittich (Aratinga solstitialis)

    Sonnensittich (Aratinga solstitialis)

    Verbreitungsgebiet: Der Sonnensittich ist in weiten Teilen Südamerikas beheimatet, vor allem in Brasilien, Paraguay, Bolivien und im nördlichen Argentinien. Diese Vögel bewohnen offene Wälder, tropische Savannen, halboffene Landschaften und landwirtschaftliche Gebiete.

  • Blauflügel-Sperlingspapagei (Forpus xanthopterygius)

    Blauflügel-Sperlingspapagei (Forpus xanthopterygius)

    Blaufluegel-Sperlingspapagei (Forpus crassirostris vividus) Nahrung: Halbreife und trockene Grassamen, gemüseartige Pflanzen, Beeren, Früchte, Knospen und wahrscheinlich auch Nektar und Blüten

  • Blaubürzel-Sperlingspapagei (Forpus cyanopygius)

    Blaubürzel-Sperlingspapagei (Forpus cyanopygius)

    Blaubürzel-Sperlingspapagei (Forpus cyanopygius) Der Blaubürzel-Sperlingspapagei (Forpus cyanopygius) ist eine Vogelart aus der Familie der Psittacidae, die vor allem in Zentralamerika beheimatet ist. Im Folgenden sind wichtige Informationen zu seiner Systematik, seinem Verbreitungsgebiet, seiner Ernährung, Fortpflanzung und seinem Schutzstatus zusammengefasst. Systematik Verbreitungsgebiet Der Blaubürzel-Sperlingspapagei ist in Zentralamerika beheimatet, insbesondere in: Der Vogel bevorzugt tropische und subtropische…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?