Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.
-
Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis)
Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis) Das Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis) ist eine Art aus der Gattung der Unzertrennlichen. Hier sind einige detaillierte Informationen über diese Vogelart: Beschreibung Verbreitung und Lebensraum Lebensweise und Ernährung Fortpflanzung Gefährdung Quelle: Unterhaltung mit Bing, 10.3.2024
-
Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis)
Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis) Das Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis) ist eine Art aus der Gattung der Unzertrennlichen. Gemeinsam mit den anderen Arten dieser Gattung sowie dem Graupapagei, den Langflügelpapageien, dem Halsbandsittich und den auf Madagaskar endemischen Vasapapageien zählt diese Art zu den typischen Papageienarten der Afrotropis. Hier sind einige Merkmale und Informationen über das Rosenköpfchen: Merkmale: Verbreitung…
-
Erdbeerköpfchen (Agapornis lilianae)
Erdbeerköpfchen (Agapornis lilianae) Das Erdbeerköpfchen (Agapornis lilianae) ist eine Vogelart aus der Gattung der Unzertrennlichen. Erdbeerköpfchen sind seltener unter den Unzertrennlichen anzutreffen. Hier sind einige Merkmale des Erdbeerköpfchens: Größe: Ein Erdbeerköpfchen ist etwa 14 cm lang und wiegt zwischen 28 und 37 g. Färbung: Ähnlich wie das Pfirsichköpfchen weist das Erdbeerköpfchen ein rötlich-rosa Gefieder auf,…
-
Schwarzköpfchen (Agapornis personatus)
Schwarzköpfchen (Agapornis personatus) Das Schwarzköpfchen (Agapornis personatus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Unzertrennlichen. Gemeinsam mit den anderen Arten dieser Gattung zählt diese Art zu den typischen Papageienarten Afrikas. Hier sind einige interessante Informationen über das Schwarzköpfchen: Merkmale: Verbreitungsgebiete und Habitate: Ernährung und Verhalten: Haltung in Volieren In Menschenobhut werden Schwarzköpfchen oft als Haustiere…
-
Orangeköpfchen (Agapornis pullarius)
Orangeköpfchen (Agapornis pullarius) Das Orangeköpfchen (auch Agapornis pullarius) ist eine Art aus der Gattung der Unzertrennlichen.Verbreitung und Lebensraum:Das Orangeköpfchen ist in der Afrotropis heimisch und gehört zu den typischen Papageienarten dieser Region. Gemeinsam mit anderen Arten der Gattung Agapornis sowie dem Graupapagei, den Langflügelpapageien, dem Halsbandsittich und den auf Madagaskar endemischen Vasapapageien teilt es diesen…
-
Grauköpfchen (Agapornis canus)
Grauköpfchen (Agapornis canus) Das Grauköpfchen (Agapornis canus) ist eine Vogelart, die zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört. Es ist eine der Arten der Unzertrennlichen (Agapornis), bei der man auf den ersten Blick zwischen den Geschlechtern Männchen und Weibchen unterscheiden kann. Merkmale: Zierlicher, kurzschwänziger grüner Papagei. Männchen haben einen grauen Kopf, während Weibchen schlicht grün…
-
Hagebutten (Rosa canina)
Hagebutten (Rosa canina) Hagebutten (Rosa canina), auch als Heckenrose bekannt, ist eine vielseitige Frucht mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Hier sind einige interessante Fakten über Hagebutten, ihre Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Vorteile: Hagebutten sind die rötlichen Früchte verschiedener wild wachsender Rosenpflanzen. Das rote Fruchtfleisch der Hagebutte ist säuerlich, aber schmackhaft. Je später die Hagebutte…
-
Agaporniden-Futter
Agaporniden-Futter
-
Volieren – Unterbringung – Haltung
Volieren
-
Princess-of-Wales-Sittich (Spathopterus alexandrae)
Princess-of-Wales-Sittich (Spathopterus alexandrae) auch als Alexandrasittich oder Blaukappensittich bekannt Der Princess-of-Wales-Sittich, auch als Alexandrasittich oder Blaukappensittich bekannt, ist eine faszinierende Vogelart, die zur Familie der Papageien gehört. Wissenschaftlich ist er als Spathopterus alexandrae klassifiziert. Der Name „Princess of Wales“ bezieht sich auf die Prinzessin Alexandra von Dänemark, die im 19. Jahrhundert die britische Königin wurde…
-
Lutino-Mutation bei Agaporniden
Die Lutino-Mutation bei Agaporniden*) wird autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass das Gen für die Lutino-Mutation auf einem Autosom (nicht-geschlechtsbestimmendes Chromosom) liegt und dass zwei Kopien des mutierten Gens erforderlich sind, um die Lutino-Farbmorphe zu produzieren. Bei der autosomal rezessiven Mutation können beide Geschlechter, also Männchen und Weibchen, spalterbig sein.
-
AZ-AGZ-Bundes.-, Bundesjugend.- und Bundesgruppensieger-2023
AZ-AGZ-Bundes.-, Bundesjugend.- und Bundesgruppensieger-2023 BGS= Bundesgruppensieger >>> Kataloge Die beeindruckende Bildergalerie „AZ-AGZ-Bundes-, Bundesjugend- und Bundesgruppensieger-2023“ präsentiert eine faszinierende Sammlung von Sittichen und Papageien, die auf der AZ-Bundesschau 2023 in Kassel zu bewundern waren. Die Bilder dokumentieren die Schönheit, Vielfalt und Eleganz dieser gefiederten Freunde, die von Züchtern aus ganz Deutschland präsentiert wurden. Die AZ-Bundesschau ist…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?